Das Text-, Bild- und Videomaterial vom Gutshof Weng, darf ausschließlich wie folgt genutzt werden:
- räumlich und zeitlich uneingeschränkt
- nur in unveränderter Form (außer der Größe)
- nur in Online-Medien oder Print
- für die Gestaltung von Medienberichten über den Gutshof Weng sowie geeignete thematische Zusammenhänge
Jede andere Verwendung, auch die private Nutzung, ist nicht gestattet und nur mit gesonderter Zustimmung durch den Urheber in Textform zulässig.
Gutshof
Weng Amerang
Geschmack ist eine Frage der Zeit
1553 gegründet und seit 2012 BIO-zertifiziert, widmet sich der Gutshof Weng im idyllischen Amerang in Bayern der Aufzucht von seltenen Tierarten, wie dem Murnau Werdenfelser Rind, dem Bunten Bentheimer Schwein und dem Alpinen Steinschaf.
„Geschmack braucht Zeit“: Diese Philosophie des Gutshofs zeichnet sich durch eine mindestens doppelt so lange Haltungsdauer der Tiere und einer rein biologischen Bewirtschaftung aus. Verzicht auf jegliche Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger erfordern ein hohes Maß an „Fingerspitzengefühl“ für die Natur. Die umliegenden Wiesen im Landschaftsschutzgebiet „Ameranger Moos“ bieten eine blühende Vielfalt für Insekten und werden schonend bewirtschaftet.
Gespräche mit Köchen und Gourmets haben die Betreiber des Gutshofs zu den alten, vom Aussterben bedrohten Rassen geführt. Fehlender Geschmack und geringe Qualität waren nicht der Grund für die geringe Nachfrage. Die moderne Hochleistungslandwirtschaft hatte keine Verwendung mehr für die Tierarten. Dabei kommen sie hervorragend mit Weidehaltung und tiergerechter Fütterung zurecht. Die Haltungsdauer bis zur Schlachtung ist auf dem Gutshof Weng je nach Rasse doppelt (Rinder) bis viermal (Hähnchen) so lang. Dies wiederum wird mit höherer Fleischqualität und einem besonderen Geschmack belohnt.
Der Gutshof Weng liefert seine Produkte exklusiv an zwei Restaurants deutschlandweit: Das Carl & Sophie und das Dieselhaus in Berlin.
Weitere Informationen zum Gutshof Weng: gutshof-weng.de
Restaurant
Dieselhaus
Brauhaustradition und deutsche Küche im Dieselhaus
Das Restaurant Dieselhaus bietet nicht nur bayerisches Bier zum Anstoßen, sondern auch deutsche Küche, Industriecharme und lässigen Berliner Flair.
Ein echter Eyecatcher im Restaurant ist heute noch der riesige Schiffsdiesel, der hier als Notstromaggregat seinen Dienst tat. Und auch sonst wurde bei der Renovierung des Lokals darauf geachtet, dass die Historie Teil des Raumkonzepts ist.
Konsequent regional, kompromisslos authentisch: Im Dieselhaus geht es um ehrliche Zutaten. Ohne Chichi, ganz einfach original deutsche Küche. Gut kann dabei nur werden, wozu man Bezug hat. Deshalb ist es uns wichtig, die Produkte zu kennen. Unsere Zutaten stammen von Metzgern und Landwirten aus Bayern und Brandenburg, zu denen wir persönlichen Kontakt pflegen.
Das Haus bietet klassische Braukunst mit insgesamt elf Bieren, alle aus der bayerischen Traditionsbrauerei Hofbräuhaus Traunstein, die seit über 400 Jahren verschiedene Biere produziert. Das familiengeführte Unternehmen nahe der österreichischen Grenze setzt auf Handwerkskunst und offene Gärung. Für Aufsehen sorgte Traunstein 1982 mit dem weltweit ersten Weißbier aus dem Fass und genauso kommt es auf Wunsch auch an Ihren Platz im Dieselhaus.
Weitere Informationen: dieselhaus-berlin.de
Restaurant
Carl und Sophie
Im CARL & SOPHIE bringt der Küchenchef Martin Höse zeitgemäße Klassiker aus verschiedenen Länderküchen und kreative Gemüsevariationen auf den Teller. Auf dem ehemaligen Meierei-Gelände von 1890 ist das lichtdurchflutete Restaurant direkt an der Spree der perfekte Ort für erholsame Mittagspausen, Familien- und Geschäftsessen und genussreiche Verabredungen am Abend. Vorbeifahrende Boote, Wasserplätschern, Vogelgezwitscher und die Momente von Freiheit und Ruhe bescheren einem das Gefühl für einen kurzen Moment im Urlaub zu sein.
Aus den heute denkmalgeschützten Klinkerbauten versorgte Carl Bolle die Berliner einst mit Milch. Mit gemütlich-stylischer Einrichtung und seiner großzügigen Terrasse steht das Restaurant CARL & SOPHIE für Genuss in lässiger, ungezwungener Atmosphäre.
Das namensgebende Ehepaar Bolle inspiriert auch die Küche des Restaurants, die Küchenchef Martin Höse kreativ gestaltet. Bei allem, was der geborene Berliner kocht, geht es ausschließlich um gutes Essen. Neben den feinen Gemüsegerichten sind es Besonderheiten verschiedener Länderküchen, die Höse mit frischen Ideen und ungewöhnlicher Zubereitung in zeitgemäße Klassiker verwandelt. So werden selbstgebackenes Brot mit veredelter Butter serviert. Saisonal wird es neue Angebote und Entdeckungen auf der Karte geben. Abgerundet wird das Menü im CARL & SOPHIE durch Milchspeisen – als Reminiszenz an den Meierei-Gründer Carl Bolle.
Weitere Informationen: carlundsophie.de
Videomaterial
BILDMEDIATHEK
In der Bildmediathek haben Sie Zugriff auf unsere Foto-Dateien zum Gutshof Weng, dem Restaurant Dieselhaus im Forum an der Museumsinsel und dem Carl&Sophie Spreerestaurant im Hotel Abion am Spreebogen..
Bei der Verwendung des Bildmaterials ist das angegebene Copyright anzugeben. Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbestimmungen.
Gutshof
Weng Amerang
© Dronebrothers
© Dronebrothers
© Dronebrothers
© Dronebrothers
© Dronebrothers
© Michael Naumann
© Dronebrothers
© Dronebrothers
Restaurant
Dieselhaus
© Florian Groehn
© Florian Groehn
© Florian Groehn
© Florian Groehn
© Florian Groehn
© Dieselhaus
© Florian Groehn
© Florian Groehn
Restaurant
Carl&Sophie
© Carl & Sophie
© Carl & Sophie
© Carl & Sophie
© Jannis Hagels
© Carl & Sophie
© Carl & Sophie
© Jannis Hagels
© Carl & Sophie
© Carl & Sophie
© Jannis Hagels